+43 (1) 890 20 41 | office@goeth-solutions.at

 

+43 (1) 890 20 41 | office@goeth-solutions.at

JOLA - 70 Jahre Jola Spezialschalter

Erstellt am Freitag, 29 Juli 2022.

JOLA - 70 Jahre Jola Spezialschalter

Feierlichkeiten zum Jubiläum der JOLA Firmengründung 1952

Das kleine, aber feine Unternehmen Jola Spezialschalter wurde am 3. Dezember 1952 von Karl und Liselotte Mattil gegründet. Im Jahr 2022 feiert es seine 70 Jahre als bekannter Hersteller von Mess- und Regeltechnik.

Betriebsgelände (DJI 0902) mit Icon 70 Jahre weiß

Erste Vorzeichen waren allerdings bereits im Vorjahr zu erkennen. Mitte des Jahres 2021 wurden nämlich die Türschilder der Vorgängerfirmen an ihren alten Platz neben dem (heute historischen) Eingang des Verwaltungsgebäudes gehängt, um unsere Firmengeschichte seit 1868 zu repräsentieren.

Doch nichts ist ohne Mühe, treu nach dem alten Leitspruch der Geschäftsleitung:

« Schaffen und Streben
heißt unser Gebot,
Fortschritt ist Leben,
Stillstand ist Tod ! »

Am 6. Januar erschien auf dem YouTube-Kanal „Inside Jola“ ein Video, das die Anfänge des Unternehmens Jola Spezialschalter unter die Lupe nimmt:

70 Jahre Jola Spezialschalter Feierlichkeiten + Videos

 

Jola Portfolio 2022 04 27 [DSC03932] mit Icon 70 Jahre weiß

No video selected.

Produktvideos | Anleitungen | Neuigkeiten

Weitere Informationen finden Sie in unserer umfangreichen Video-Bibliothek
zum Thema Mess- und Regeltechnik | Marken & Lieferanten

TERMIN ODER BERATUNG VEREINBAREN

+43 (1) 890 20 41 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!A-1230 Wien, Österreich | Leinmüllergasse 4 / Top 6

Flexible Baumpflege vom Fachmann

Mathias Göth | Gartengestaltung & Gartenpflege
goeth-baumpflege.at

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.